Elterngruppen
In der heutigen Welt brauchen Kinder mehr denn je klare, verlässliche Signale von ihren Eltern. Dies ist nicht immer einfach, weil sich die Eltern nicht wie früher auf einen allgemein gültigen Wertekonsens stützen können. Umso wichtiger ist es, dass die Eltern wissen was sie wollen.
familylab-Elterngruppen bestehen aus fünf Treffen mit folgenden Themen:
- Elterliche Führung, warum ist sie wichtig und wie sollen Eltern führen?
- Wann Grenzen setzen, wann nein sagen, wie umgehen mit Konflikten?
- Für was sind Eltern verantwortlich und wo können Eltern die Verantwortung abgeben?
- Sinnvolle Gespräche führen mit Kindern und Jugendlichen.
- Wie können wir das Selbstwertgefühl unserer Kinder stärken?
„Kinder lernen vor allem durch das, was Eltern tun, weniger durch das, was sie sagen.“ J. Juul
Nach dem ersten Treffen entscheiden die Teilnehmer selbst, ob sie sich für die folgenden vier Treffen verpflichten wollen.
Als Ausgangspunkt für die gemeinsame Arbeit sollen die Fragen, Konflikte oder Probleme dienen, die Eltern im Umgang mit ihren Kindern erleben. Der Dialog mit Gleichgesinnten unter fachlicher Leitung soll eine Stärkung für die Eltern sein.
Termine
finden Sie HIER
Kosten
CHF 250.- pro Person für fünf Treffen à je 1,5 Std.
CHF 400.- pro Paar für fünf Treffen à 1,5 Std.
„Was kann ich als Mutter oder Vater verändern, damit ich mit meinem Kind besser in Beziehung bin?” Das ist das Thema und nicht die Frage: ”Wie bekomme ich schnell ein braves und gut funktionierendes Kind.”
Aktuelles
Wir führen einen Dialog, um etwas über uns selbst, den anderen und über das Thema zu lernen – nicht um den anderen von einer vorgefertigten Meinung zu überzeugen.
Jesper Juul